Leben und Werk von Nikolaus Reinartz, |
|||
|
|
|
|
Die Steinfelder
Gründungssage vom Bonschariant Teufelssagen im Zusammenhang mit bedeutenden und hervorragenden kirchlichen Bauwerken spielen im Volkserzählgut der Vergangenheit, aber auch z. T. heute noch eine nicht geringe Rolle. Es ist hier nicht der Ort, die einzelnen Örtlichkeiten aufzuzählen, von denen entsprechende Sagen berichtet werden; meistens gibt dabei der Teufel, der von seinen irdischen Partnern hintergangen und überlistet wird, eine sehr klägliche Figur ab 1). Im folgenden soll nun von einer solchen Sage, in welcher aber der Teufel nicht nur der Geprellte, sondern auch der Helfer, der gute Diener ist, gehandelt werden. In dieser Eigenschaft erscheint er in der Erzählung unter dem aus dem Altfranzösischen stammenden Namen Bonschariant oder Bonsergeant d. i. guter Diener, Gutknecht oder Gutknapp. Überliefert ist die Sage in einem in der Stadtbibliothek zu Trier unter Nr. 1992 / 344 aufbewahrten, noch unveröffentlichten Reimkodex des Klosters Steinfeld in der Eifel, der kurz nach 1628 geschrieben wurde 2). Die unter dem Titel Eine Hystory von Bonschariant und Fundation des Closters Steinfeld hier mitgeteilte Sage, die eine der einleitend gekennzeichneten Teufelssagen darstellt, ist eine selbständige, im einzelnen aber ergänzte und weiter geführte Übertragung eines lateinischen Reimgedichtes 3), das von Jakob Katzfey 1854 in seiner Geschichte der Stadt Münstereifel und der nachbarlichen Ortschaften 4) nicht ganz fehlerfrei abgedruckt wurde 5). Wie Katzfey bemerkt, sind ihm Autor und Alter des Gedichtes nicht bekannt gewesen, seine Vorlage aber stamme von der Hand des Steinfelder Kanonikus Hansen, der später Pfarrer in Steinfeld war. Doch erfahren wir den Namen des Verfassers und das Alter des Gedichtes aus einer Bemerkung von Gorg Bärsch in dessen 1857 erschienenem Büchlein über Steinfeld, wonach sich der Verfasser selbst am Schlusse des Gedichtes mit den Worten genannt hat: Item postquam veni seu rursum sum ego Petrus Monasterii Eifliae de Ebesalia (=Wesalia) scripsi haec in Conventu Steinfeldensi a. V. C. 23 (= 1523) 6). Dieser Petrus von Oberwesel (de Wesalia superiore) 7), von Johannes Butzbach in seinem Auctarium unter die deutschen Schriftsteller eingereiht, Magister und Superior der Franziskaner-Observanten, in Deventer unter Alexander Hegius und Bartholomäus von Köln gebildet, gehört dem ältern deutschen Humanismus an. In jüngeren Jahren lehrte und predigte er in Koblenz mit großem Erfolge. In einem zeitgenössischen Berichte von 1509 wird er nicht weniger wegen seines frommen Lebenswandels als seines Wissens und seiner Lehre gerühmt. |
|
||
|
|
|
|
Die in dem genannten Trierer Reimkodex überlieferte deutsche Bearbeitung (B) der Steinfelder Gründungssage vom Bonschariant hat folgenden Wortlaut: 8) |
|||
|
|
|
|
Eine Hystory von Bonschariant und fundation des Closters Steinfelt |
|
||
|
|
||
1 |
Zur Zeit, als der Erster
Heinrich |
|
|
5 |
Zu Colln war zur selben Zeit
|
|
|
10 |
Sein geschlecht war edell
allegar 1) |
|
|
15 |
In freien Kunsten er
studiertt, |
|
|
|
|
|
|
Wie der Graff den Teuffell zum Diener bekommen |
|
||
|
|
||
|
Der Graff stundt auff einen
Heiligen Tag |
|
|
20 |
Daruber sich verwundertt hatt.
|
|
|
25 |
Der Meister sprach: 'Freilich
also |
|
|
30 |
Der Teuffell des balt gewar
wurtt, |
|
|
35 |
Und sprach: 'Ich heise
Bonschariant |
|
|
40 |
Dan er war im glauben
auffricht |
|
|
45 |
In Ritterspiel und auch
Tornieren |
|
|
50 |
Der Turck moist balt geben die
flucht; |
|
|
55 |
Bonschariant innen nicht
verleist, |
|
|
|
|
|
|
Wie Bonschariant den Graven bei nacht durch die Lufft gefhuret hat |
|
||
|
|
|
|
|
Am Rein sich auch ein krieg
erhebtt, |
|
|
60 |
Bonschariant thet ime
beistandt: |
|
|
65 |
Der Feiandt sich alsbalt sich
umbwendt |
|
|
70 |
Wolt in erstechen durch und
durch her, |
|
|
75 |
Und es war mitzen in der
nacht, |
|
|
80 |
Bisz er uberkam, wartt im gar
lang, |
|
|
85 |
Sunst werde ich dich hie
tauffen balt, |
|
|
|
|
|
|
Wie Bonschariant den Graven errettet ausz dem Wirtzhausz, das uber Hauff gefallen |
|
||
|
|
||
|
Zu ander zeit kompt Graff und
Knecht |
|
|
90 |
Das Hausz alsbalt sehr krachen
wurtt. |
|
|
95 |
Der Graff laufft mitt dem
Hembt davon 5), |
|
|
|
|
|
|
Wie Bonschariant Drachen blutt und Leven milch für Artzenei bracht |
|
||
|
|
||
|
An des Graven Edell Hausfraauw |
|
|
100 |
Bonschariant beweisz auch
trauw; |
|
|
105 |
Er hab dan von Leuwinnen
mylch |
|
|
110 |
Sprach: 'Wan man das so haben
moist, |
|
|
115 |
Er werffet sie nidder und
melckt sie, |
|
|
120 |
Das zu der artzeney war sehr
guith, |
|
|
|
|
|
|
Wie das Closter Steinfelt ist anfenglich gebauwet worden |
|
||
|
|
|
|
125 |
Der Graff zauch offtmals auff
die Jagt, |
|
|
130 |
Steinfelt; ist nhu gar woll
bekant. |
|
|
135 |
Darum haltet er den rath
heimblich, |
|
|
140 |
Ich hab dich offt probiertt
recht, |
|
|
145 |
Hirhin so fern und weitt zu
jagen. |
|
|
150 |
Darin wir spillen und drinken
wein.' |
|
|
155 |
Der Graff sagt aber das auß
list, |
|
|
160 |
Das Werck verrichtet er gantz
allein. |
|
|
165 |
So dacht der Graff: 'Nhun ist
eß Zeit, |
|
|
170 |
Das er nicht mehr anschluge
seine Handt. |
|
|
175 |
Den hat er mitt den Klaen
gefast, |
|
|
180 |
Wirfft den stein nidder, das
er fimbtt 7). |
|
|
185 |
Von diesem Stein die platz im
landt |
|
|
|
|
|
|
Wie das Closter geweyet und das Heildomb von St. Potentyn darin gebracht ist worden |
|
||
|
|
|
|
|
Do nhu der bauw war vollentzogen |
|
|
190 |
Und Schariant war ganz
bedrogen, |
|
|
195 |
Der Graff thet das Closter
vertrauwen |
|
|
200 |
Na Heildomb und Patronen dacht
10). |
|
|
205 |
Und mitt irem gebet furstahen
|
|
|
210 |
Den solt man ausz der erden
haben. |
|
|
215 |
Zu Carden und zu Cobelentz
11) |
|
|
220 |
Lauffen zu alt und junge
Knaben, |
|
|
225 |
Der Graff sich aber mehr
verbleith 12), |
|
|
230 |
Dan esz war keine gewalt so
starck, |
|
|
235 |
Alsbalt falt ime in seinen
moith, |
|
|
240 |
Dasz esz des Closters eigen
sei.' |
|
|
245 |
Da disz wunder geschehen was.
|
|
|
250 |
So brachten sie die provent
14) heim. |
|
|
255 |
Jeder sang mitt der stimmen
sein: |
|
|
260 |
Mitt heller Stym er rieff und
sprach: |
|
|
265 |
Sobald er hatt disz wortt
gesprochen, |
|
|
270 |
Den Eschputz 15) in
auch etliche nennen, |
|
|
275 |
Des thuet der Brun und baum
noch schein. |
|
|
280 |
Die Junfferen kam auch
gegangen, |
|
|
|
|
|
|
Wie der Bonschariant vom Graven seinen abscheidt bekommen hat |
|
||
|
|
|
|
|
Des Graven freundt zusamen gahen |
|
|
285 |
Und beginnen einen Rath zu
schlain, |
|
|
290 |
Sie sprachen: 'Der Teufel ist
schalck und quad 17), |
|
|
295 |
Bonschariant und spricht
zugleich: |
|
|
300 |
Als diß gebott so war
geschehen, |
|
|
|
|
|
|
Wie Bonschariant nachmals einß dem Graven erschienen ist |
|
||
|
|
||
|
Der Graff hielt sich zu der
andacht, |
|
|
305 |
Dar wirtt er durchlauffig im
bauch, |
|
|
310 |
Der Knecht gieng und suchet
den hertt. |
|
|
315 |
Und machest mir so lang
unrhu? |
|
|
320 |
Widder zukommen: Er last sich
sehen |
|
|
325 |
Das sein Bonschariant da war.
|
|
|
330 |
Der Graf sprach: 'Pack dich
balt von hinn, |
|
|
335 |
Da er mitt Zorn gefharren
hinauß. |
|
|
340 |
Also scheidet Bonschariant
|
|
|
|
|
|
|
Von des Graven absterben |
|
||
|
|
|
|
|
Nachtem der Graff wirtt grau
und alt, |
|
|
345 |
Und er gibtt sich zur lesten
rast: |
|
|
350 |
Fur in und all sein gantz
geschlecht |
|
|
355 |
Der wolt inen sein ein ewiger Troist. |
|
|
|
|
|
|
Wie Steinfelt auß einem Frauwen Closter zu einem Manß Closter geworden sei 19) |
|
||
|
|
|
|
|
Es mocht nhun aber jemandts
fragen, |
|
|
360 |
Doweill von Graffen uff die
platz |
|
|
365 |
Als hundertt und sieben und
siebenzich Jair |
|
|
370 |
In den Zeitten, als diß
geschach, |
|
|
375
|
Er war ein weiser bescheidener
Man, |
|
|
380 |
Das sie na den Regell solten
leben. |
|
|
385 |
Wolten sie reumen alle
straßen. |
|
|
390 |
Er macht sich zum Bischoff
Friedreich. |
|
|
395 |
Der, welcher dan der Herr
were, |
|
|
400 |
Und anders umb kein nutz noch
guith. |
|
|
405 |
Der nam dieser sach mit fleiß
an sich. |
|
|
410 |
Mitt schwartzen kappen kamen
sie gahen |
|
|
415 |
Durch alle Welt wartt
außgebreidt, |
|
|
420 |
Haben doch angethan das
Kleidt |
|
|
425 |
O Gott, unß gnedig fortt erhalt. |
|
|
|
|
|
|
Wo die Nonnen blieben, welche von Steinfelt gewichen sein |
|
||
|
|
|
|
|
Nhun wollen wir schreiben von
den Nonnen, |
|
|
430 |
Ein Closter wartt gebaut im
dal, |
|
|
435 |
Na Augustini Regell zu leben.
|
|
|
440 |
Biß das man innen
versehe eine platz, |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Verfasser dieser deutschen Bearbeitung der Gründungssage, der wahrscheinlich, nach Anlage und Ausdrucksform zu urteilen, auch der Autor des ganzen stattlichen Gedichtbandes ist, hat in echt klösterlicher Demut und Bescheidenheit seinen Namen verschwiegen. Wir werden jedoch nicht irre gehen, wenn wir ihn unter den gleichzeitigen Steinfelder Konventualen suchen, und zwar als jemanden, der möglichst mit der Örtlichkeit vertraut war. Denn in seiner Bearbeitung werden die wunderbaren Begebenheiten genauer lokalisiert, z. B. Vers 181, wo er vom Teufelsstein sagt: 'Den findet man noch bei Dieffenbach', oder Vers 268 f. bei dem Bericht über den Wunderstab und brunnen: 'Und ist der Brun sehr woll bekandt und wird Sant Potentyns Putz genannt, Vers 270: 'den Eschputz in auch etliche nennen' usw. So könnte wohl Lambert Rudolfius aus dem benachbarten Tondorf in Betracht kommen, von dem sein Abt Norbert Horrichem berichtet, daß er ausgezeichnete Proben seines Geistes im Lehrgedichte gegeben habe 9). In seiner Jugend bis nach Mantua in Italien gekommen, erwarb er später die akademischen Grade eines Lizentiaten der freien Künste und der Theologie, war Präses und Lektor am Kölner Seminar und wurde vom Blankenheimer Grafen für den Konvertitenunterricht seiner Gemahlin erbeten. Nun wird wohl niemand behaupten wollen, daß er, oder wer immer der Verfasser der History sein mag, ein Dichter von Gottes Gnaden gewesen sei war die Zeit ja überhaupt noch arm an dichterischen Schöpfungen in deutscher Sprache. Der Wert und die Bedeutung der Dichtung von Bonschariant und der Klostergründung liegt vielmehr auf geschichtlichem und besonders kulturhistorischem Gebiet. Da ist zunächst die Angabe des Gründungsdatums des Klosters zu beachten. Während der lateinische Text das Jahr 912 nennt, hat die deutsche Bearbeitung das auch sonst allgemein angenommene Jahr 920, und zwar wohl darum, weil es sich der 919 beginnenden Regierungszeit Königs Heinrichs I. angleicht, unter dem sowohl nach A wie auch B die Kirche gebaut sein soll. Freilich bleibt auch so eine Unstimmigkeit mit der Angabe bei B, daß Erzbischof Wigfrid von Köln (925953) das Gotteshaus geweiht habe. Wir werden auf eine genaue Angabe des Gründungsjahres verzichten und uns damit begnügen müssen, zu sagen, Steinfeld sei um das Jahr 920 gegründet worden. Während nun A die eigentliche Gründungsgeschichte Steinfelds mit der Übertragung der Reliquien des hl. Potentins von Carden a. d. Mosel abschließt, führt B die Klostergeschichte weiter, nämlich die Entwicklung Steinfelds von 'einem Frauwencloster zu einem Mannszcloster' über die schwarzen Kappenträger von Springiersbach zum weißen Prämonstratenserorden. Zum Schluß ist noch ein geschichtlich bedeutsames Kapitel angefügt: Wo die Nonnen plieben, welche von Steinfeld gewichen sein 10). Die Chronologie fußt auf den Angaben von Miraeus, der etwas früher, nämlich um 1613, sein Chronicon ordinis Praemonstratensis schrieb, im allgemeinen aber nicht als zuverlässig gilt. So kann man sich auch hier des Verdachtes nicht erwehren, daß die Angaben von den 177 + 23 = 200 Jahren seit dem Gründungsjahr 920 bis zu dem ersten urkundlich feststehenden Jahre der Überweisung Steinfelds durch den Kölner Erzbischof Friedrich I. an den eben gegründeten Prämonstratenserorden 1121 auch eine Abrundung gleich jenem darstellen, nicht aber einwandfreie Jahresdaten ergeben. Die Angabe endlich von dem bald fünfhundertjährigen Bestehen des Prämonstratenserklosters ergibt die Abfassung der Hystory etwas vor 1621. Beachtenswert ist sodann der Translationsbericht des hl. Potentius von Carden nach dem Eifelkloster. Als Etappen des Prozessionsweges werden Wehr unweit des Laachersees, Willerscheid südöstlich Münstereifel und Nettersheim im Urfttal genannt, wo jederorts Schenkungen des Grafen an Steinfeld zu Ehren des Heiligen erfolgten. Ohne zu versuchen, die beschwerliche Route durch die Hohe Eifel näher zu bezeichnen, kann bei der weiten Entfernung zwischen Wehr und Willerscheid ohne weiteres angenommen werden, daß auch auf dem Stammschloß des Grafen unweit Altenahr Rast gemacht wurde. Köstlich naiv ist die legendarische Begründung der Vergabungen an St. Potentin, in denen übrigens A reichhaltiger ist als B. So heißt es dort, daß Graf Sibodo gleich bei der Gründung des Klosters demselben den ganzen Distrikt Marmagen mit dem Dörfchen ad Caesaris rubum an oder bis zum Brombeerstrauch des Kaisers mit dem Hochgericht geschenkt habe. Weiterhin ist bei der Übertragung der Gebeine des Heiligen dem Stift zu Carden ein Haus und als Mitgift an Steinfeld Weinberge zu Ellenz a. d. Mosel, ferner seine Besitzungen zu Wehr, ganz Willerscheid mit den Zubehörungen gegeben worden. Endlich, da St. Potentin noch nicht nach Würdigkeit bedacht worden sei, sollte er dazu noch ganz Nettersheim haben, nichts wollte der Graf davon zurückbehalten. B spricht allgemein von Renten und Gütern und nennt ausdrücklich nur Ellenz, Willerscheid und Nettersheim. Es ist nicht leicht zu beurteilen, was von dieser Dotation Steinfelds zu halten ist. Ennen 11) und Schorn 12) teilen dieselbe unbedenklich mit, jedoch ohne Quellenangabe. Paas 13) dagegen scheint sie anzuzweifeln, wenn er sagt: Eine Bestätigung dieser Mitteilung habe ich nirgendwo gefunden. Jedenfalls liegt eine direkte Bestätigung der Schenkung durch Sibodo in einer Urkunde aus dem Jahre 1263 vor für Ellenz, die auch Paas anführt. Für Marmagen werden die Hoheitsrechte im Weistum von 1487 14) van wegen des hilgen Gotzhuyss zu Steynvelt ind sent Potentyns eyme abdt ind convent zuerkannt, ass dye alde scheffen unse vurfairen vur recht gewyst ind an uns bracht haynt. Ebenso geschieht es für Wahlen im Weistum von 1610 15). In einer Bestätigungsurkunde der Besitzungen und Gerechtsame des Klosters durch Erzbischof Philipp von Heinsberg v. J. 1187 16) heißt es, daß Steinfeld seit vielen Jahren in aller Ruhe besessen habe unter anderm die villa Were mit Pfarre und Zehnten, die curia zu Wilrescheys (unter den Höfen an erster Stelle genannt), die curtis dominicalie zu Marmagen mit mansi daselbst, 5 mansi zu Wahlen und Zinsen zu Nettersheim 17). Auch der Ausdruck 'Marmagen mit dem Dörfchen bis zum Brombeerstrauch des Kaisers' deutet auf hohes Alter und scheint ursprünglich zu sein 18). Ja, vielleicht dürfen wir unter dem Cäsar den gleichzeitigen 'Kaiser' Heinrich sehen, wie er auch in B genannt wird und als römischer Konsul in A. Nach allem ist man berechtigt, in der legendaren Einkleidung einen historischen Kern anzunehmen und in dem Reimgedicht des Petrus de Wesalia das älteste Güterverzeichnis des Klosters Steinfeld zu sehen. Kulturgeschichtlich und volkskundlich nimmt die Steinfelder Gründungssage unter dem Sagenschatz, an dem die Eifel besonders reich ist 19), einen ersten Platz ein. Hier in dem von den Kraterseen der erloschenen Vulkane, den Denkmälern der Kelten- und Römerzeit, den Ruinen mittelalterlichen Burgen übersäten Gebirgsland mit seinen Wäldern, Höhlen und Klüften fanden Legenden und Sagen eine Herberge und Pflegestätte nicht nur in den Spinnstuben einsamer Dörfer und alter Städte, sondern auch in der stillen Abgeschiedenheit der zahlreichen Klöster. Oft bewegte sich auch hier um eine anziehende Geschichte mit Ernst das Gespräch, man braucht bloß an den Dialog miraculorum des Caesarius von Heisterbach zu erinnern. Dahin gehört denn auch die Steinfelder Klostersage vom Bonschariant, die nach Bärsch 20) in einer leider nicht näher bezeichneten dortigen Handschrift als antiqua traditio vel certe fabula bezeichnet wird. In derselben heißt der Name des Teufels Bonsergeant, so wie er auch deutlich zu lesen stand auf einem leider nur in der Federzeichnung des Priors Joh. Latz aus der Zeit des Schwedenkrieges 1631 erhaltenen Glasgemälde im Kreuzgang des Klosters 21). Die Scheibe trug die Inschrift: Sabido (!) de Hoichsteden, comes des Are, primus fundator hujus monasterii und war eine bildliche Darstellung der Sage. Die Hauptfigur war der ehrfurchtsvoll knieende Graf mit dem Turmkreuz in der Hand, darüber das bis auf die Turmspitze vollendete templum Steinfeldense, dahinter dann der Name Bonsergeant. Dieser selbst war als Flügeltier mit dem Schlußstein dargestellt. Das Fensterbild, das zweite in dem ganzen von 1524 bis 1557 geschaffenen Zyklus, gehört also der gleichen Zeit an wie die dichterische Fassung der Sage durch Petrus de Wesalia. Der damalige Abt, der kunstsinnige Johann VI. Schuyß von Ahrweiler (15171539), also aus dem durch seine Ritter- und Teufelssagen berühmten Ahrtale, war somit ein Landsmann des Grafen Sibodo, des Helden der Steinfelder Gründungssage. Der Gegenstand der so mit dem Eifelkloster in Wort und Bild verbundenen und bemerkenswert ausgeschmückten Teufelssage ist ja nicht allein für Steinfeld eigentümlich, er spielt, wie bereits einleitend vermerkt, in den verschiedensten Varianten um viele ältere und bedeutendere Kirchen, wie etwa um Malmedy, die Gründung des hl. Remaklus 648 22), oder ähnlich um die Stiftung Karls des Großen, das Aachener Münster 23). Dichtete die Volkssage angesichts dieser machtvoll dastehenden Kirchen die Sage vom betrogenen Teufel, so nahm im Anblick des unvollendet Jahrhunderte dastehenden Kölner Domes das Teufelsbild der Sage ganz andere Züge an. Hier hatte der Teufel seine Wasserleitung aus der Eifel 24) eher vollendet, als es der Kölner Dom war, und damit die Wette gewonnen. Dagegen spielt Bonsergeant keineswegs eine triumphierende Rolle, ja, wohl niemals hat der Teufel einen jämmerlicheren Abschied genommen als den durch den Abort zu Ellenz a. d. Mosel. Am auffallendsten ist aber, daß Bonsergeant, wie sein Name besagt, sich gut und treu zeigt, wie der gute Dämon Oliver bei Caesarius. Hat ja auch Petrus de Wesalia dem Caesarius das ganze 36. Kapitel des fünften Abschnitts: 'Von dem Teufel, der in Menschengestalt einem Ritter treu gedient' zur Ausschmückung seiner Gründungssage entlehnt. Von da ist auch die Heilung der Gattin des ungenannten Ritters durch den Dämon mit Löwenmilch und Drachenblut auf die Gattin des Grafen Sibodo übertragen. Während nun Alexander Kaufmann 25) in den guten Dämonen weiterlebende Spuren aus der heidnischen Mythenwelt nachgeht und sie mit Lichtelben in Beziehung bringen möchte, sieht Heinrich Kelleter 26) in Gutknapp die Personifikation des fronhörigen, heidnisch (teuflisch) gebliebenen Bergvolkes, das zum Burgenbau verpflichtet wurde. Näher aber als diese Deutungen liegt die Erklärung, die Caesarius selber gibt: Nach ihm sind nicht alle gefallenen Engel gleich schlecht; nur diejenigen, in welchen Hochmut und Neid gegen ihren Schöpfer am stärksten waren, zeigen auch bis heute die größte Bosheit und das Bestreben, den Menschen zu schaden. Als Luzifer und andere sich gegen Gott empörten, haben aber einige sich einfach mitreißen lassen, sie sind zwar auch gestürzt, aber weniger böse als die andern 27). Wie verhält es sich aber bei der Steinfelder Gründungssage vom Bonsergeant mit der bei des Caesarius Wundergeschichten stets obwaltenden religiös-sittlichen Tendenz? Sicher haben Petrus des Wesalia und auch sein Nachfolger sich nicht lediglich von der Lust zu fabulieren und dem Bestreben zu unterhalten leiten lassen. Beider Werk galt, wie es zum Schlusse heißt, vor allem dem dankbaren Gedächtnis des in Steinfeld ruhenden Stifters. Aber auch die sagenhafte, dem Geiste der Zeit und wohl der Volksüberlieferung entsprechende Einkleidung läßt den lehrhaften und erziehlichen Charakter nicht verkennen. Es verhält sich damit ähnlich wie mit den uns oft komisch anmutenden, aus dem Alltag und der Fabelwelt stammenden Darstellungen des Steinfelder Chorgestühls aus dem Ende des 15. Jahrhunderts, die sich aber einem höhern Zweck unterordnen, nämlich dem, die Tugend lehren und das Laster geißeln 28). Der Teufelsspuk, der sich am furchtbarsten im Hexenwahn des 16. und des beginnenden 17. Jahrhunderts austobte, war die Signatur der Zeit, in der die Steinfelder Gründungssage und ihre deutsche Übersetzung, geschrieben wurden. Dem gegenüber betont diese, der alten kirchlichen Lehre entsprechend 29), daß der getaufte Christ die übermenschliche Macht und Einsicht in die natürlichen Dinge und Kräfte, welche den gefallenen Engeln geblieben sind, wirklich nicht zu fürchten habe, nur darf er sich nicht mit dem Teufel einlassen, vor allem nicht durch Fluchen ihn herbeirufen, sondern muß wachen und beten und durch gute Werke sich die lieben Heiligen Gottes zu Freunden machen. Dann wird man erfahren, daß des Teufels Kraft, ob sie schon das Böse will, doch stets das Gute schafft. So grenzt sich die Steinfelder Gründungssage vom Bonsergeant wohltuend ab gegen das Theatrum diabolicum, die von Teufelsfurcht und Teufelssucht beherrschte nachreformatorische Teufelsliteratur, und ist als indirekte Bekämpfung des Hexenwahns zu werten. |
|||
|
|
|
|
Anmerkungen
|
|||
|
|
|
|
Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde, 1951, S. 6180. |
|||
|
|||
Zu den
Reinartz-Leitseiten - Indexseite
(Startseite) | Kreuzweingartener
Veröffentlichungen | Abtei
Steinfeld und die Steinfelder Fenster
|
|||
|
|
|
|
Ein Projekt von |
© nikola-reinartz.de
|
|
|
|
|
|
|
© Copyright Kreisarchiv Euskirchen - Copyright nikola-reinartz.de - Copyright nikolaus-reinartz.de © |
|||
|
|
|
|